Zurück zu allen Events

Einführung und Vertiefung in die Indische Musik mit Ragas und Bhajans. Leitung Bijayashree Samal und Bruno Steffen

Tauche ein in diese fasznierende Klangwelt und lass Dich verzaubern von der Kraft der indischen Musik. Für Einsteiger, Fortgeschrittene, Musiker und Interessierte

 Samstag, 4. Dezember 2021 10.00 - 17.00 Uhr

Ragas 

Der Gesang ist die Essenz der indischen Musik und die menschliche Stimme wird als direktes Instrument der musikalischen Eingebung gesehen.

Raga (sanskr. Farbe, Emotion und Stimmung) ist eine Bezeichnung für die traditionelle indische Musik. Sie ist eng mit der indischen Spiritualität verbunden und trägt vor allem improvisatorischen Charakter, gespeist aus den seit Jahrhunderten überlieferten Raga-Themen. Es ist eine kraftvolle und gleichzeitig meditative Musik, die die Seele des Zuhörenden ansprechen will.

Bhajans 

ist eine traditionelle Art des Chantens von Mantras in der Gemeinschaft, mit dem Ziel, unser Bewusstsein zu stärken und die Verbindung zu unserem inneren Selbst zu schaffen. Bhajans werden meist mit Harmonium, Tabla, Zimbel und anderen Rhythmusinstrumenten begleitet. Das gemeinsame Singen öffnet das Herz und fördert die Musikalität.

  • Wahlweise Vertiefung in Gesang, Harmonium und Rhythmus mit Bruno Steffen.

  • Einführung in die Magie der indischen Ragas mit der nordindischen Sängerin Bijayashree Samal.

  • Gesangscoaching mit Alena Steffen.

Unsere Coaches

BRUNO STEFFEN
Studierte Chemie an der Fachhochschule Winterthur und anschliessend Musik an den Jazzschulen Bern und St. Gallen. Langjähriger Unterricht bei den Jazzpianisten und Komponisten Art Lande (USA), Paul Grabowsky (Australien) und Uli Scherer (Wien). Beschäftigt sich seit 25 Jahren auch vermehrt mit indischer Musik. In diesem Zusammenhang regelmässige Studien- und Projektaufenthalte in Südindien.
Lehrer am Konservatorium Zürich und an der ZHdK.
Begann seine Lehrtätigkeit 1987 an der damaligen Jazzschule Zürich.
Mitgründer von “Jazz in Winterthur” und “Verein für klassisch indische Musik Winterthur”.
CD-Produktionen im Bereich Jazz als Komponist, Leader und Co-Leader mit: Steffen-Althaus Quartet, Racine-Steffen-Group, HV-West, Kamala, Trio Fellowship Beat, Lurking Loops, NANDIGHOSHA  u.a.
2010 und 2011 Kompositionsaufträge im Rahmen des Konservatoriums Zürich.
2018 Erhalt einer besonderen Auszeichnung der indischen Kulturbehörden und der indischen Botschaft Bern für die Musivideo Produktion „Vaishnav Janato in the Swiss Alps“ im Rahmen des 150. Geburtstages von Mahatma Gandhi.  

Dr. BIJAYASHREE SAMAL
Geboren im ostindischen Staat Odisha, lebt seit 2004 in der Schweiz.  (Genf/Zürich) 
Sängerin, Komponistin und Lehrerin der klassischen nordindischen (Raga) Musiktradition.

Bijayashree hat ein Visharad-Musikdiplom der Gandharva Mahavidyalaya Schule (Indien) und ein Phd in Chemie.  Regelmässiger Gesangsunterricht seit ihrem 5. Lebensjahr.

Neben ihrer Mutter, Sanjukta Samal, waren die wichtigsten Lehrer der klassischen nordindischen Musiktradition: Pandit (Dr) Chittaranjan Pani, einer der führenden Singer der sehr bekannten Gwalior Gharana, Pt. Sanjeev Abhayankar, ein international bekannter Künstler der berühmten Mewati Gharana, sowie die superbe Anagha Hindelkar der Gwalior-Kirana Gharana.

Zusätzlich zu ihrer Konzerttätigkeit in Indien wurde Bijayashree auch durch ihre regelmässige Zusammenarbeit mit dem legendären „All India Radio“ (Mumbai) bekannt, wo sie bereits als 8-jährige auftrat.

Bijayashree pflegt auch semi-classical und Crossover Projekte mit Barock Ensembles, mit Jazzmusikern wie Ohad Talmor, Dan Weiss, Bruno Steffen (NANDIGHOSHA GROUP), sowie mit Musikern aus Afrika, Brasilien etc.

ALENA
Alena ist mit der indischen Kultur und Musik aufgewachsen und hat mehr als 20 Indienreisen unternommen. Seit 15 Jahren regelmässig mit Amma auf Welttouren, in Europa, USA und Asien. Nach ihrem Studium in Internationalen Beziehungen und Kommunikation an der Universität Zürich hat sie ein Praktikum bei AMMACHI Labs, der Amrita Universität in Amritapuri, Indien absolviert. Fokus waren Forschungs- und Hilfsprojekte im Bereich Bildung und Women Empowerment. Sie war Mitglied im Organisationskommittee der UNAI/Amrita Universität Konferenz für Technologie und nachhaltige Entwicklung in New York 2015. Alena ist bekannt für ihr wunderschönes Singen der indischen Bhajans und singt auf den internationalen Touren bei den Swamis mit.

2018 Erhalt einer Auszeichnung der indischen Botschaft für die Musikvideo Produktion „Vaishnav Janato in the Swiss Alps“ im Rahmen des 150. Geburtstages von Mahatma Gandhi.  

Beteiligung an den Kosten für Infrastruktur usw.

CHF 108.- inkl. vegetarischem Mittagessen und Zvieri.

Anmeldung

Buchen

Weitere Informationen

Stiftung M.A. Center Switzerland
Ziegelhütte 1, CH-8416 Flaach
Tel: +41 (0)52 318 13 00
info@macenter.ch

Frühere Events: 3. November
Hatha Yoga
Späteres Event: 8. November
Amrita Yoga Online-Live-Lektion