Wir arbeiten mit der Natur statt gegen sie.
Nachhaltigkeit heisst für uns vor allem, die Einheit von Mensch und Natur wiederherzustellen.
“Unser eigenes Überleben verlangt, dass wir alle lebenden Arten erhalten und ihnen einen Platz zum Leben zugestehen.”
Bill Mollison, Gründer der Permkultur
Permakultur
Wir verwenden dabei auch Methoden, die durch Bill Mollison als Permakultur bekannt geworden sind. Bei der Permakultur (= permanent agriculture) geht es um die Entwicklung und Anwendung ethisch basierter Leitsätze und Prinzipien zur Planung, Gestaltung und Erhaltung nachhaltiger, zukunftsfähiger Lebensräume.
Dieses ganzheitliche Planungskonzept zeigt konkret, wie nachhaltige Entwicklungen bewirkt werden können. Die Permakultur-Prinzipien machen sichtbar, wie durch Vernetzung von natürlichen Elementen im Garten (Trockenmauern, Lesestein- und Reisighaufen, Nisthilfen, Pflanzenvielfalt, Mischkultur, Mulchbeete ...) Stabilität des Ökosystems erreicht wird.
Ein wichtiger Aspekt dabei sind die Veredelung des Bodens (Substrat) durch Einsatz von Bokashi, Kompost, Wiesenschnitt und Terra Preta, sowie Massnahmen zur strukturellen Geländegestaltung.
Nachteilige Standortfaktoren können durch angepasste Massnahmen optimiert werden. Zum Beispiel wird in unserem Gelände aufgezeigt, wie dem teilweise ungünstigen Einfluss des Sonneneinfallwinkels (Nordhanglage) durch Terrassierung des Geländes entgegengewirkt werden kann.
Raum zum Lernen
Mit Seminaren, Workshops, Vorträgen, Exkursionen und praktischen Aktivitäten fördern wir die Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils.
Das MA Center ist ein Ort, an dem es die Gelegenheit gibt, das erhaltene Praxiswissen an andere weiter zu geben. So haben wir u.a. schon verschiedene Kurse und Vorträge mit bedeutenden Permakulturlehrern wie Warren Brush aus den USA und Burkhard Kayser aus Deutschland veranstaltet.