Samstag, 2. September, 9.30h-16.00h
Möchten Sie in der Lage sein, in jeder Situation schnell und wirksam Stress abzubauen und wissen, wie Sie Resilienz entwickeln und erhalten können? Dann sind Sie in diesem Seminar am richtigen Ort.
Sie lernen die HeartMath Techniken kennen, die Sie jederzeit und überall anwenden und in Ihren Alltag integrieren können. Lachen ist ebenfalls sehr effizient, um Stress abzubauen und wirkt auf verschiedenen Ebenen gesundheitsfördernd. Im 2. Teil des Seminars erfahren Sie, weshalb das so ist und erleben zum Abschluss eine praktische Lachstunde, basierend auf Zitaten von bekannten Persönlichkeiten.
Mit Herz und Heiterkeit zu Entlastung und Entspannung - Wege zu Resilienz
Stress birgt hohe Gesundheitsrisiken und entlädt unsere inneren Batterien. Umso wichtiger ist es, Fertigkeiten zu entwickeln, die befähigen, auf Herausforderungen und Belastungen angemessen zu reagieren und sich davon wieder zu erholen.
Hauptziele des Seminars:
Vermittlung und Entwicklung selbstwirksamen Verhaltens beruflich wie privat Aufbauen und Erhalten von Resilienz
Den Teilnehmern werden auf verschiedenen Ebenen Strategien der Stressbewältigung vorgestellt und sie erhalten Anregungen, diese im Alltag umzusetzen und anzuwenden.
Inhalt
• Theoretische Informationen über Stress und den Gesundheitsrisiken
• Erkennen der persönlichen Stressoren und Stressverstärker (Gruppenarbeit) • Achtsamkeit entwickeln:
Achtsames Wahrnehmen des Körpers, der Gedanken und Gefühle : der erste Schritt zur Stressbewältigung
• Herzintelligenzmethode (HeartMath)
Die Rolle des Herzens und des autonomen Nervensystems im Bezug auf Stress
Kennen lernen wissenschaftlich fundierter Techniken, die Stress rasch und effizient abbauen Einüben der Techniken und Austausch über Auswirkungen und Erfahrungen
Die Bedeutung der Emotionen im Zusammenhang mit Stress, und im Bezug auf das autonome Nervensystem und dem Herzen
Energie gewinnen durch erneuende Emotionen, was zu Resilienz führt
• Lachen baut Stress ab und hat viele positive Auswirkungen auf Körper und Psyche.
Die Teilnehmer erhalten darüber wertvolle Informationen aus Wissenschaft und Forschung. Die Erkenntnisse mögen motivieren, lachen als tägliches Training zu praktizieren.
• Heiterkeit und Entspannung in den Alltag bringen durch Lachyoga
Spezifische, auf Stress bezogene Lachübungen , basierend auf Zitaten , eröffnen neue Perspektiven, wie man mit Belastungen anders umgehen kann. Humor und Lachen können als Ressourcen zur Stressbewältigung genutzt werden. Das Lachyoga wird mit einer Tiefenentspannung abgeschlossen.
• Auswertung der gemachten Erfahrungen und Ideensammlung für die Integration in den Alltag
Zur Person: Susann Duss
Lizenzierte HeartMath - Gruppentrainerin
Ausbildung zur lizenzierten HeartMath Coachin (Herzintelligenzmethode)
Ausbildung zur Lachyogalehrerin und Lachyoga-Buisness-Trainerin
Ausbildungslehrgang für Yoga Nidra (Technik für Tiefenentspannung)
Ausbildung zur Pilates-Care-Trainerin
Berufsbegleitende Ausbildung zur Craniosakraltherapeutin an der Schule für Körpertherapie in Zürich
Berufsbegleitende Ausbildung zur Yogalehrerin an der Astanga-Yoga- Akademie in Basel
Ausbildung zur Pflegefachfrau Psychiatrie in der Klinik Oberwil bei Zug
Kosten: Kurs inkl. Mittagessen, Getränken und Zvieri: CHF 110.-
Anmeldung: Per E-Mail an zentrum@ziegelhuette.ch oder telefonisch: +41 (0)52 318 13 00.